Salz sieden

Salz sieden
сущ.
общ. варить соль

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Salz sieden" в других словарях:

  • Sieden — Sieden, verb. irregul. ich siede, du siedest, (Oberd. seudest) er siedet, (Oberd. seudet); Imperf. ich sott; Mittelw. gesotten; Imper. Siede, (Oberd. seud). Es ahmet eigentlich den zischenden Laut nach, welchen ein in eine innere Bewegung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Salz, das — Das Salz, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, in der weitesten, aber nur in der Naturgeschichte und Naturlehre üblichen Bedeutung, ein jeder trockner Körper, welcher sich im Wasser auflösen läßt, und einen Geschmack hat, in welchem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Salz: Chemie, Vorkommen und Bedeutung —   Salze sind älter als das Leben auf diesem Planeten: Bereits der Urozean, in dem sich das Leben bildete, enthielt Salze. Ein gewisser Mindestgehalt an Salzen, insbesondere an Kochsalz, in der Körperflüssigkeit und Nahrung ist daher für alle… …   Universal-Lexikon

  • Salz [1] — Salz (Kochsalz), Chlornatrium, NaCl, kristallisiert in Würfeln, die Wasser eingeschlossen halten, das beim Erhitzen unter knatterndem Geräusch und Zertrümmerung der Kristalle entweicht (Dekrepitationswasser). In reinem Zustande farblos, von rein… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Sieden — Sieden, 1) vom Wasser, mit einem zischenden Laute in einer inneren Bewegung befindlich sein, so namentlich vom bewegten Meere; 2) von tropfbaren Flüssigkeiten, in einem solchen Zustande sich befinden, daß die Dämpfe nicht bloß von der freien… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • sieden — aufbrühen; kochen * * * sie|den [ zi:dn̩], sott/siedete, gesotten/gesiedet: 1. a) <itr.; hat (landsch., Fachspr.) ↑ kochen (2 b): Wasser siedet bei 100º; die Milch fängt an zu sieden; siedend (kochend) heißes Öl. b) <tr.; hat zum Kochen… …   Universal-Lexikon

  • Salz — Die Gewinnung des Steinsalzes geschieht entweder in steinbruchähnlichen Tagebauen oder durch bergmännischen unterirdischen Abbau. Tagebaue sind heute nur noch in südlichen Ländern in Betrieb, wo mächtige Salzlager oft ganz frei zutage treten, wie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gradieren (Salz) — Unter Gradieren versteht man die Erhöhung des (Koch )Salzgehalts in einer Sole im Gradierwerk, durch natürliches Verdunsten mittels Wind und Sonne. Auf diese Weise spart man Heizenergie beim anschließenden Sieden der Sole zur Salzgewinnung. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kochen — Kóchen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt gebraucht wird.i. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, wo es von flüssigen Körpern gebraucht wird, wenn sie von dem Feuer auf Einer Seite durchdrungen und in Blasen in die Höhe getrieben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bornriethmoor — 52.77472222222210.097222222222 Koordinaten: 52° 46′ 29″ N, 10° 5′ 50″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Königsborn — Windpumpwerk der ehemaligen Saline Königsborn Königsborn ist ein nördlicher Stadtteil der Kreisstadt Unna in Westfalen, östlich von Dortmund an der Schnittstelle der Regionen Ruhrgebiet, Münsterland und Sauerland gelegen. Es ist mit 17.500… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»